Mit gutem Gewissen tragen: Gesunde und nachhaltige Berufsbekleidung für Krankenhausmitarbeiter
(Bonn, 8.5.2019) Ausgerechnet Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten, tragen bis zu 69% Polyester auf ihre Haut. Das ist einer der Gründe warum Green Textile Solutions für den medizinischen Bereich zertifizierte ökologisch nachhaltige und fair produzierte Berufstextilien aus Naturfasern herstellt und anbietet. Start-up Gründerin Dalia Hasan: „Wir der Meinung, dass Textilien gesund sein können und auch Menschen in den Produktionsländern helfen sollen.“
Das junge Bonner Unternehmen stellt medizinische Berufskleidung ausschließlich aus Naturfasern her, wie ökologische Baumwolle und Baum-Zellulose ohne Genmanipulation. Auf chemischen Farben und Polyester wird ganz verzichtet.
Für die Gründerin Dalia Hasan liegen die Vorteile auf der Hand: „Für Krankenhäuser und Pflegeheime bieten die Berufstextilien von Green Textile Solutions allen Mitarbeitern einen hohen Schutz gegen Bakterienaufnahme und regulieren die Körpertemperatur.“ Die Textilien würden sich wesentlich angenehmer auf der Haut anfühlen als das leider noch weit verbreitete Polyestermaterial. Es sei zudem auch ein Ausdruck der Wertschätzung, wenn das Krankenhaus seinen Mitarbeitern ökologisch einwandfreie und angenehm tragbare Arbeitskleidung anbiete. Hasan: „Diese Kleidung kann man mit gutem Gewissen tragen.“
Für Wäschereien böten sich ebenfalls Vorteile, da die Baum-Zellulose schneller gewaschen und leichter gebügelt werden könne, damit werde Wasser und Energie eingespart. Damit wird auch die Umwelt vor dem täglichen Ausscheiden von Mikroplatik bewahrt.
Die Lieferketten im B2B für den Bereich von Berufstextilien seien bisher weder transparent noch nachhaltig, so Dalia Hasan. Nahezu alle Anbieter würden mit Zwischenhändler zusammenarbeiten. Hasan: „Wir arbeiten direkt mit spezialisierten und nach GOTS und Fairtrade zertifizierten Produktionsstätten.“ Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette.
Green Textile Solutions will mit ihren Produkten das tägliche Ausscheiden von Mikroplastik in die Umwelt durch den Waschprozess verhindern. Zudem würden genmanipulierte Baumwolle, Pestizide, chemische Farben und Polyester wie ein Giftcocktail auf der Haut wirken, so Hasan. Der Einsatz der Berufsbekleidung von Green Textile Solutions helfe aber auch die Umweltverschmutzung im Produktionsland, unfaire Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit zu vermeiden.
Green Textile Solutions kooperiere zum Beispiel mit einer Produktionsstätte in Südindien, die über 20 Jahre Erfahrung im Bereich ökologischer Baumwollanbau und Fairtrade Produktion mitbringt. Der Hersteller produziere u.a. für die Schweizer Polizei und für große schwedische Unternehmen.
Diese Produktionsstätte verfüge über vier Zertifizierungen, darunter Fairtrade und GOTS.
Die erste Kollektion von Green Textile Solutions umfasst Arztkittel, Arzthose, Kasack, Kasack-Hose und Polo-Shirts. Sind die Textilien für Krankenhäuser, Pflegeheime und Wäschereien bezahlbar? Dalia Hasan antwortet mit einem einfachen „Ja“.
Dalia Hasan, Gründerin von Green Textile Solutions ist am Mittwoch den 15.05.19 auf dem Stand des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. zu Besuch und steht für Gespräche zur Verfügung.
Stand Nr. 4.1 FOY im Foyer Halle 4.1; Techtextil Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe in Frankfurt
Kontakt:
Dalia Hasan
CEO & Founder
GREEN TEXTILE SOLUTIONS
Stay healthy and enjoy susainbility