Gesunde und nachhaltige Berufsbekleidung

Gesunde und nachhaltige Berufsbekleidung

(Bonn, 01.9.2019) Ausgerechnet Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten, tragen bis zu 69% Polyester auf ihre Haut. Das ist einer der Gründe warum das Bonner Unternehmen Green Textile Solutions für den medizinischen Bereich zertifizierte, ökologisch nachhaltige und fair produzierte Berufstextilien aus Naturfasern bietet. Start-Up Gründerin Dalia Hasan: „Wir sind der Meinung, dass Textilien gesund und entlang der Lieferkette nachhaltig sein können.“

Green Textile Solutions bietet erstmals gesunde ökologische Berufsbekleidung
für die Pflege- und Gesundheitswirtschaft auf den deutschen Markt. Die speziellen Anforderungen an Berufsbekleidung im medizinischen Bereich wurden mit der Unterstützung von Textilexperten, Universitäten, einigen Großwäschereien und einem Textilforschungszentrum analysiert und geprüft. Dalian Hasan: „Alle Produkte bestehen aus 97% Naturfaser, verhindern die Bakterienaufnahme und bieten einen Innenschutz und Außenschutz für die Haut. Sie bieten eine höhere Farbechtheit als bisherige Berufsbekleidung und weisen eine längere Lebensdauer auf.“ Damit sei eine hohe Qualität gesichert und durch einen längeren Einsatz auch Einsparpotenzial für medizinische Einrichtungen. Die Naturfasern würden
sich schneller bügeln lassen und damit werde Energie gespart. Innovationen im Textilbereich könnten einen wichtigen Bereich zur Nachhaltigkeit leisten.

Das junge Bonner Unternehmen verzichtet bei medizinischer Berufskleidung auf chemischen Farben und Polyester. Dalia Hasan sucht jetzt nach Kooperationen mit ökologisch orientierten Krankenhäusern, Pflegediensten und anderen Einrichtungen. Hasan: „Unsere Produkte helfen die Ökobilanz zu verbessern, den C02- Ausstoß zu senken und Mitarbeitende durch die Qualität der Produkte zu begeistern.“

Für die Gründerin Dalia Hasan liegen die Vorteile auf der Hand: „Für Krankenhäuser und Pflegeheime bieten die Berufstextilien von Green Textile Solutions allen Mitarbeitern einen hohen Schutz gegen Bakterienaufnahme und regulieren die Körpertemperatur.“

Die Textilien fühlten sich wesentlich angenehmer auf der Haut als das leider noch weit verbreitete Polyestermaterial. Hasan: „Dies haben uns Mitarbeiter der Diakonie bestätigt.“ Es sei zudem auch ein Ausdruck der Wertschätzung, wenn das Krankenhaus seinen Mitarbeitern ökologisch einwandfreie und angenehm tragbare Arbeitskleidung anbiete. Hasan: „Diese Kleidung kann man mit gutem Gewissen tragen.“

Hasan: „Aus betrieblicher Sicht lassen sich die Berufstextilien von Green Textile Solutions länger einsetzen, die Farben halten länger, die Stoffe fusseln nicht und
lassen sich schneller bügeln im Vergleich zu den Berufstextilien, welche zur Zeit eingesetzt werden.“ Dies habe ein Waschtestergebnis des Deutschen Textilforschungszentrums
Nord-West gezeigt.

Wäschereien erhielten ebenfalls Vorteile. Hasan: „Mit den innovativen Berufstextilien können sie sich nachhaltig aufstellen. Dem Problem der Mikroplastik kann
so entgegengewirkt werden, weil nur Naturfasern eingesetzt werden.“

Zudem würden genmanipulierte Baumwolle, Pestizide, chemische Farben und Polyester wie ein Giftcocktail auf der Haut wirken, so Hasan. Der Einsatz der Berufsbekleidung von Green Textile Solutions helfe auch die Umweltverschmutzung im Produktionsland, unfaire Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit zu vermeiden. Green Textile Solutions kooperiere u.a. mit Produktionsstätten in Südindien, die über 20 Jahre Erfahrung im Bereich ökologischer Baumwollanbau und über vier Zertifizierungen, darunter Fairtrade und GOTS. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette.

Die erste Kollektion von Green Textile Solutions umfasst Arztkittel, Arzthose, Kasack, Kasack-Hose und Polo-Shirts. Sind die Textilien für Krankenhäuser, Pflegeheime und Wäschereien bezahlbar? Dalia Hasan antwortet mit einem einfachen „Ja“. „Wir sind immer bemüht innovative und umsetzbare Lösungen zu finden.“

Kontakt:
Dalia Hasan
CEO & Founder
GREEN TEXTILE SOLUTIONS
0228 / 969 12 80d.hasan@greentextilesolutions.com
www.greentextilesolutions.com